Wasserschaden –„Was nun“
Darauf sollten Sie achten
Vorsicht: Oft bieten Versicherungen ihre Pool-Handwerker an, wenn man keinen an der Hand hat, dann wird man wohl hier die Empfehlung annehmen.
Nicht vergessen: Sie sind kein Bittsteller, sondern KUNDE mit einem begründeten Anspruch.
Ein guter Fachbetrieb wird nicht wahllos die Wand oder Boden demolieren, sondern sich ein Gesamtbild verschaffen und nach Bauweise und Plänen fragen.
Top: Der Betrieb, der die Installation vorgenommen hat, ist nach unseren Erfahrungen, die beste Lösung für eine schnelle und fachliche Behebung.
Ist der Schaden an der Leitung behoben, sollte umgehend mit der Trocknung begonnen werden, hier gilt vernünftige Entfeuchtungsgeräte aufstellen und keine -billigen Energie- Fresser- einsetzen.
Viele Mieter oder Hausbesitzer sehen sich als Fachbetrieb und werden selbst aktiv wobei auf Grund der fehlenden Erfahrung und dem Umgang mit Entfeuchtungsgeräte Folgeschäden entstehen. Deshalb dringend einen Fachbetrieb beauftragen bzw. die Versicherung wird auch hier ihren eigenen Poolbetrieb anbieten wollen.
Unsere Erfahrung und persönliche Meinung:
Suchen Sie sich eine neue Versicherung, wenn folgende Merkmale angesprochen werden:
Wir empfehlen Ihnen unseren Betrieb weil…….
Ihr gewünschter Fachbetrieb wird nicht angenommen…..wir haben einen eigenen …
Wir bestimmen in einem solchen Falle wer ………
verabschieden sich von sog. Fachbetriebe wenn,
dieser für die erste Anfahrt eine Gebühr verlangt,
mit einem billigen Feuchtemessgerät gemessen wird,
über unprofessionelle Entfeuchtungsgeräte verfügt,
Fazit:
Eine solide Dokumentation kostet nicht viel ist aber wichtig.
Entfeuchtung dauert seine Zeit, daher unbedingt Energieversorger informieren.
Nicht durchgehend die Entfeuchtungsgeräte mit Last laufen lassen.
Beim Erkennen eines Schimmelansatzes sofort den Fachbetrieb informieren jedoch i.d.R.
wird dieses mit guter Trocknungstechnik verhindert.
Teilen:
» Zurück zum BLOG